Gesundheitswoche

Naturheilkundliche Vorträge und Workshops
Gemeinsam mit unserer Heilpraktikerin eine wohltuende & informative Urlaubszeit erleben.
Verschiedene Vorträge und Workshops begleiten in diesen Wochen Ihre Schroth- oder Heilfastenkur. Unsere Heilpraktikerin Frau Beate Schneck verleiht Ihnen tiefe Einblicke in die Naturheilkunde und gibt Ihnen viele Tipps und Anleitungen zur Selbsthilfe. Zu den Workshops erhalten Sie hilfreiche Unterlagen, so dass Sie das Gehörte auch zuhause zu Ihrem Wohle anwenden können.

Teilnahme 

Termine und Anmeldung

Die naturheilkundlichen Gesundheitswochen finden ab 4 Teilnehmern/innen statt.

Das Angebot umfasst sieben Übernachtungen

04./05.03. bis 11. /12.03.2023 Anmeldung bis 12. Februar
22./23.04. bis 29./30.04.2023 Anmeldung bis 2. April   

07./08.10. bis 14./15.10.2023

Anmeldung bis 17. September
04./05.11. bis 11./12.11.2023 Anmeldung bis 15. Oktober

 

 

Wickel und Auflagen

Gut erklärt und leicht gemacht – unsere Heilpraktikerin zeigt und erklärt Ihnen Wickel und Auflagen für die verschiedensten Lebenslagen – sei es ein feucht-warmer Zitronenwickel bei Halsschmerzen, eine Eukalyptus-Ölauflage bei Blasenentzündung oder ein Pulswickel bei Herzrhythmus-Störungen.

Kräutersalz-Werkstatt

Es werden Ihnen verschiedene Kräuter und Salze in ihrer Anwendung in Küche und Naturheilkunde näher gebracht – neben vielen Erklärungen und hilfreichen Tipps stellen Sie auch Ihr eigenes Kräutersalz her, das Sie – gemeinsam mit allerlei Rezepten – mit nach Hause nehmen dürfen.

Gesicht, Augen und Zunge - Spiegel unserer Gesundheit

Jeder von uns kann Gefühle im Gesicht eines anderen erkennen, oft ohne dass dies einem selbst bewusst wäre. Aber auch seelische und körperliche Anlagen spiegelt das Gesicht wieder und sogar unser Gesundheitszustand ist ablesbar. Ähnliches gilt für unsere Augen und unsere Zunge. Bemerkenswert ist dabei, dass diese Zeichen oft schon lange bevor sich eine Krankheit überhaupt manifestiert hat in Erscheinung treten. So sind die Antlitz-, Augen- und Zungendiagnose wichtige Diagnoseformen für den Heilpraktiker. Anhand vieler Bilder und Beispiele bringt Ihnen unsere Heilpraktikern nahe, wie man auch durch solch einfache alternative Methoden Organschwächen und Ursachen von Beschwerden frühzeitig erkennen und damit Erkrankungen vorbeugen bzw. ursächlich behandeln kann.

Traditionelle Europäische Medizin 

Die „Traditionelle Europäische Medizin“ ist eine wahre Schatztruhe der Heilkunst. Vieles an Weisheit und Wissen ist jedoch während der Jahrhunderte verloren gegangen und ihre Anwendung durch die Entwicklung der modernen Schulmedizin in Vergessenheit geraten. Doch haben die Lehren des Hippokrates, das Wissen des Paracelsus und die Weisheiten der Hildegard von Bingen sowie deren Heilmethoden bei der Behandlung von Krankheiten der heutigen Zeit nicht an Gültigkeit und Wirkung eingebüßt. Im Gegenteil - sie sind ein mächtiges Werkzeug in der Kiste der Naturheilkunde und darum wichtiger Bestandteil bei Diagnosefindung und Therapie in der Praxis vieler Heilpraktiker. In diesem Vortrag gibt Frau Schneck einen tiefen Einblick in dieses wunderbare Medizinsystem unseres Kulturkreises.

Gesundheitsangebote

Schrothkur & Heilfasten