Im Alltagsleben vergessen wir immer wieder, uns um uns selbst genug zu kümmern - falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, die kleinen und großen Sorgen des täglichen Lebens lassen uns oft schlapp und unmotiviert werden.
Die Folge ist - wir fühlen uns gereizt!
Da der Organismus „übersäuert“ ist und "Schlackenstoffe“ nicht mehr ausgeschieden werden können, fühlen wir uns in unserer Haut nicht mehr wohl!
Der Bewegungsapparat schmerzt, rheumatische Erkrankungen wie Gelenksentzündungen, Weichteilrheuma sowie Arthrosen werden begünstigt.
Der blockierte Zellstoffwechsel fördert die Entstehung diverser Stoffwechselstörungen bzw. Risikofaktoren für Herz und Kreislauf wie Übergewicht, erhöhte Blutfett- und Cholesterinwerte, Zucker und Gicht.
Mit der Schrothkur steht ein ganzheitliches Naturheilverfahren zur Verfügung, bei dem der Körper in wenigen Wochen dank der "vier Säulen der Schrothkur" gründlich entlastet und entgiftet wird.
Die Diät besteht aus einer kalorienreduzierten, überwiegend basischen Kost ohne tierisches Eiweiß und Fett, die außerdem praktisch fettfrei ist. Dadurch wird der Stoffwechsel entlastet und die Selbstheilung gefördert.
Der rhythmische Wechsel von Trink- und Trockentagen gibt dem Körper und dem Selbstheilungsprozess einen zusätzlichen Impuls und unterstützt somit die „Gewebsdrainage“ im Organismus. Kurgetränk kann neben Mineralwasser und Tee auch ein trockener Kurwein sein.
In den frühen Morgenstunden wird dem Kurgast ein Ganzkörperwickel verabreicht. Hierbei wird durch die Steigerung der peripheren Durchblutung und der Anregung des Stoffwechsels der Abbau von Stoffwechselschlacken und Giftstoffen
optimal gefördert.
Ein angemessenes Verhältnis von Ruhe und Bewegung, vorzugsweise in freier Natur, trägt dazu bei, Körper und Geist optimal zu regenerieren. Ideale Sportaktivitäten, um den Stoffwechsel anzuregen, sind z. B. Wandern, Nordic Walking, Schwimmen - für Ruhe und Entspannung sorgen Massagen, Entspannungstechniken und sonstige Wellnessanwendungen.
Anreisetag
Am ersten Abend wählen Sie, ob Sie direkt mit der Diät beginnen oder sich mit einem leichten Halbpensions-Menü auf die Kur einstimmen möchten.
Das Motto im Bayerwald lautet: Nicht hungern, sondern gesund fasten!
Heute beginnen Sie mit Ihrem ersten Schroth-Frühstück, bestehend aus Tee, Vollkornbrötchen und frischem Obst.
Am Vormittag vereinbaren wir für Sie einen Besuch bei unseren Kurärztinnen in Bad Kötzting. Die ärztliche Anfangsuntersuchung ist nicht zwingend vorgeschrieben, ist aber dennoch sinnvoll.
Der Arzt führt eine kleine Untersuchung durch und verschreibt Ihnen das Rezept für Ihre Massagen, Fangopackungen o. ä. – wir bieten selbstverständlich einen Transfer mit unserem Hotelbus an – am Mittag servieren wir das erste Mittagessen, unter anderem die Pflaumensuppe.
Die Schrothkur beginnt mit einem Trinktag, daher dürfen Sie heute ab 15.00 Uhr Wasser, trockenen Kurwein oder Tee trinken.
Heute am Trockentag sollten Sie ausser dem Glas Tee vor der Packung, dem Frühstückstee und einem Glas Orangensaft sowie einem Wacholderschnäpschen beim Abendessen nichts trinken.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Körper an den Trockentagen geschwächt ist und Sie sich müder als an den Trinktagen fühlen können, daher ist es emfpehlenswert, diese Tage ruhig und gemählich zu verbringen.
Ab heute folgt ein ständiger Wechsel von Trink- und Trockentagen, bis zum vorletzten Tag...
Ab dem heutigen Abendessen wird Ihr Körper wieder allmählich an "normale" Kost gewöhnt.
In den frühen Morgenstunden klopft unsere Schrothpackerin an Ihre Zimmertüre und bringt Ihnen ein Glas Tee. Anschließend werden Sie in Ihren "Schwitzwickel" gepackt, in dem Sie je nach Verträglichkeit 60 bis 90 Minuten liegen. Nach der Packung empfiehlt es sich, noch eine geraume Zeit zu ruhen, bevor Sie zum Frühstück gehen.
Die von unseren Kurärztinnen verschriebenen Behandlungen vereinbaren wir direkt nach Ihrem Arztbesuch mit der Physiopraxis Plötz.
Möchten Sie ergänzende Behandlungen oder Massagen in Anspruch nehmen, können Sie diese gerne über die Rezeption buchen oder direkt bei Physio Plötz und Kosmetikstudio „Casa Vitalis“.
Nachdem die Physio Plötz auch von der hiesigen Bevölkerung sehr gut frequentiert wird, bitten wir Sie darum, Ihre gewünschten Behandlungen frühzeitig, am Besten ca. 2-3 Wochen vor dem Aufenthalt, zu reservieren.
Sollten Sie einen längeren Ausflug oder Spaziergang/Wanderung planen und beim Mittagessen nicht im Hotel sein, bereiten wir gerne ein Schroth-Lunchpaket für Sie vor.
Bitte geben Sie uns am Vorabend oder beim Frühstück Bescheid.
Ein angemessenes Verhältnis von Ruhe und Bewegung, vorzugsweise an der frischen Luft trägt dazu bei, Körper und Geist optimal zu regenerieren. Ideal sind z. B. Wandern, Nordic Walking und Schwimmen, um den Stoffwechsel anzuregen.
Wir halten verschiedene Wander- und Spaziermöglichkeiten in unserem Wanderordner an der Rezeption für Sie bereit und stellen Ihnen auch gerne Nordic-Walking-Stöcke zur Verfügung.
Steht Ihnen ein kompetentes Team zur Seite - beginnend bei der Schrothpackerin, über das Küchen- und Massageteam bis hin zu den Service- und Rezeptionskräften, die Sie während Ihrer Kur begleiten und unterstützen.
Außerdem: